Die Pensionen werden in Abhängigkeit von der Pensionshöhe nach folgenden Regeln erhöht:
|
Pensionshöhe |
Pensionserhöhung |
|---|---|
|
bis € 6.060,00 |
4,6 % |
|
über € 6.060,01 |
Fixbetrag iHv € 278,76 |
Übersicht Mindestsatz
|
Mindestsatz (Mindesteinkommen) |
ab 01.01.2025 EURO (monatlich) |
|---|---|
|
alleinstehende Pensionisten |
1.273,99 € |
|
verheiratete Pensionisten |
2.009,85 € |
|
Halbwaise bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres |
468,58 € |
|
Halbwaise nach Vollendung des 24. Lebensjahres |
832,68 € |
|
Vollwaise bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres |
703,58 € |
|
Vollwaise nach Vollendung des 24. Lebensjahres |
1.273,99 € |
Krankenversicherung Höchstbeitragsgrundlage
- € 6.450,00
Höchstgrenze besonderer Sterbekostenbeitrag
- € 5.111,40
Studienunterstützung
- pro Semester (bei Studierenden): € 109,00
- pro Schuljahr: € 109,00
Geringfügigkeitsgrenze gemäß § 5 Abs. 2 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
- € 551,10
Grenzbetrag
- € 1.099,55
Einkommensgrenze für Waisen
- € 1.451,00
Einkommensgrenze für Studienunterstützungen
- Pensionist ist Alleinverdiener: € 5.513,23
- Pensionist ist nicht Alleinverdiener: € 4.122,59
Einkommensgrenze für politische Mandatare
- € 5.550,92 (49 % des Ausgangsbetrages gem. § 3 des Bundesverfassungsgesetzes über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre)